Wissensdrang - Der Uroletter von APOGEPHA
Sehr geehrte Damen und Herren,

noch sechs Tage bis zum DGU 2022. Pünktlich dazu erhalten Sie relevante Informationen und Programm-Empfehlungen zum Kongress.
Erfahren Sie außerdem etwas zu den Neuerungen aus dem Hause APOGEPHA.
Auch eine weitere Ausgabe unserer Serie "Juristische Fallstricke" wartet auf Sie.

Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Ihnen beim DGU und
wünschen nun viel Freude beim Lesen.

Ihr APOGEPHA-Team
Wirkmechanismen von Phytosterol (ß-Sitosterol)
in der Behandlung des
Benignen Prostata-Syndroms (BPS).
Was sagen die in vitro Daten?
Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.
APOPROSTAT® forte.
NEU bei BPS!
Hochdosiertes Phytosterol als pflanzliche Therapieoption bei BPS.
Schneller, spürbarer Effekt bei leichter bis mittelgradiger Symptomatik.
Neu von Ihrem Partner in der Urologie.
Juristische Fallstricke mit
Prof. Dr. Thomas Enzmann
Defizite in der Patientenaufklärung und mögliches Übernahmeverschulden des Operateurs - darum geht es in unserem heutigen Fall.
74. DGU-Kongress vom
21. bis 24. September in Hamburg
„Gemeinsam Zukunft Gestalten“
so das Motto des DGU-Kongresses 2022 in Hamburg.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sagen Sie uns, was Sie bewegt
Sie haben brennende Wünsche oder dringende Anregungen?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, Hinweise oder auch Themenvorschläge für die nächsten Ausgaben unseres Uroletters!
Die Inhalte dieser E-Mail sind nur für medizinische Fachkreise bestimmt. Wir freuen uns über Ihr Feedback, bitten Sie jedoch, Meldungen zur Arzneimittelsicherheit und zu unseren Produkten bitte ausschließlich an pharmacovigilance@apogepha.de zu richten.

Copyright © 2024 APOGEPHA Arzneimittel GmbH. Alle Rechte vorbehalten.